Value Investing: Unterbewertete Schätze im Markt finden

Value Investing ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Aktien zu kaufen, die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden. Diese von Benjamin Graham entwickelte und von Warren Buffett popularisierte Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass der Markt manchmal Unternehmen falsch bewertet und geduldige Anleger von diesen Ineffizienzen profitieren können.

Die Grundprinzipien des Value Investing

Innerer Wert vs. Marktpreis

Value-Investoren glauben, dass jede Aktie einen inneren Wert hat, der auf den fundamentalen Geschäftsdaten des Unternehmens basiert. Wenn der Marktpreis unter diesem inneren Wert liegt, entsteht eine Investitionsmöglichkeit.

Sicherheitsmarge (Margin of Safety)

Ein zentrales Konzept ist die Sicherheitsmarge - der Unterschied zwischen dem inneren Wert und dem Kaufpreis. Eine größere Sicherheitsmarge reduziert das Risiko und erhöht das Potenzial für Gewinne.

Langfristige Perspektive

Value Investing erfordert Geduld. Es kann Jahre dauern, bis der Markt den wahren Wert eines Unternehmens erkennt und der Aktienkurs entsprechend steigt.