Passives vs. Aktives Investieren: Zwei grundlegende Philosophien

Die Wahl zwischen passivem und aktivem Investieren ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Anleger treffen müssen. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung und eignen sich für unterschiedliche Anlegertypen und Ziele.

Passives Investieren

Definition und Ansatz

Passives Investieren zielt darauf ab, die Performance eines Marktindex zu replizieren, anstatt ihn zu übertreffen. Anleger kaufen und halten ein diversifiziertes Portfolio, das einen breiten Marktindex nachbildet.

Vorteile:

  • Niedrige Kosten durch minimale Verwaltungsgebühren
  • Breite Diversifikation automatisch eingebaut
  • Keine Notwendigkeit für aktive Marktbeobachtung
  • Konsistente Marktrenditen über lange Zeiträume

Nachteile:

  • Keine Möglichkeit, den Markt zu übertreffen
  • Vollständige Exposition gegenüber Marktvolatilität
  • Keine Flexibilität bei Marktveränderungen

Aktives Investieren

Definition und Ansatz

Aktives Investieren versucht, durch gezielte Auswahl von Wertpapieren und Market Timing bessere Renditen als der Markt zu erzielen. Dies erfordert kontinuierliche Analyse und häufige Handelsentscheidungen.